Sporttauglichkeitsuntersuchung

Basis:
Basierend auf den Empfehlungen der DGSP (Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention) erfolgt eine Befragung und körperliche Untersuchung zur Analyse der Ist-Situation. Hierzu gehören auch die Anfertigung eines EKG in Ruhe sowie ein Leistungstest mit Laktat-Messung. Einige Krankenkassen übernehmen auf Antrag einen Teil der Kosten.


Optimum:
Basierend auf den Empfehlungen der DGSP (Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention) erfolgt eine Befragung und körperliche Untersuchung zur Analyse der Ist-Situation.

Diese Analyse wird ergänzt durch eine Echokardiographie und eine Spiroergometrie. Durch diese 2 Untersuchungen kann wesentlich genauer beurteilt werden, ob Erkrankungen am Herzen im Frühstadium bestehen oder vielleicht auch Erkrankungen der Atemwege zu einer Einschränkung der Leistungsfähigkeit führen. Die Spiroergometrie kann auf Wunsch mit einem Laktattest kombiniert werden.

Einige Krankenkassen übernehmen auf Antrag einen Teil der Kosten.


Individuell:
Basierend auf den Empfehlungen der DGSP (Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention) erfolgt eine Befragung und körperliche Untersuchung zur Analyse der Ist-Situation. Es ist sinnvoll, bereits vorhandene Untersuchungsbefunde oder Krankenhausberichte mitzubringen, da hierdurch das Ausmass einer bereits vorhandenen Herz- oder Kreislauferkrankung abgeschätzt werden kann.

Anschließend erfolgen eine Echokardiographie und eine Spiroergometrie zur Beurteilung einer möglichen Leistungseinschränkung und der limitierenden Faktoren. Basierend auf den Untersuchungergebnissen kann dann individuell das richtige Maß an Sport festgelegt werden.

Auf Wunsch können die Untersuchungen mit einem Laktattest kombiniert werden.

Einige Krankenkassen übernehmen auf Antrag einen Teil der Kosten.